In meiner neuen Predigtmeditation zu Mk 10,2-16 geht es genau um die Frage, ob Scheidung für Christen zulässig ist. Und wie es mit der Wiederheirat aussieht. Der Text erscheint im November 2022 in den Predigtmeditationen im christlich-jüdischen Kontext. Zur Perikopenreihe V.
Gottesdienst am 16. Januar 2022
Am 2. Sonntag nach Epiphanias werde ich in der Stieghorster Kirche zur Frage der Weisheit predigen. Wissenschaft und Weisheit – sind beide eins oder doch verschieden? Und wenn es doch zwei verschiedene Dinge sind, wem sollte dann der Vorrang eingeräumt werden?
Predigtmeditationen zur Perikopenreihe 4 erschienen

Auf den Seiten 314ff gibt es meinen Beitrag zum 8. Sonntag nach Trinitatis.
Nach langer Zeit: Gottesdienst mit Gemeindegesang in Stieghorst!
An Erntedank predige ich in der Kirchengemeinde Stieghorst-Hillegossen um 10:00 Uhr in der Stieghorster Kirche und es wird wieder gesungen! Endlich!
Der neue BIPARCOURS – Auf jüdischen Spuren in der Bielefelder Innenstadt ist online
Mein neustes kleines Projekt für meine Schule:
Corona-Schul-Ampel für die Stadt Bielefeld
Unterrichtsform in Bezug auf den 7-Tage-Inzidenzwert(Version 1.0 bereitgestellt vom Carl-Severing-Berufskolleg für Handwerk und Technik)
Stand: (Robert-Koch-Institut (RKI), dl-de/by-2-0)
Dynamische Anzeige der Unterrichtsform abhängig vom 7-Tage-Inzidenzwert mit täglicher Aktualisierung.
Predigtmediation zu Mk 12,41-44 fertig
Die neue Predigtmeditation zu Markus 12,41-44 ist gestern in die Endredaktion gewandert. Handelt es sich bei der Gabe der armen Witwe um eine Spende oder eine Depoteinlage im Tempel? Zaphylakion heißt es in NT Graece. Aber was ist damit gemeint: der Opferstock oder die Schatzkammer im Jerusalemer Tempel? Ein einziges Wort und dessen Interpretation entscheidet über das Verständnis einer kompletten Predigtperikope. Lassen Sie sich überraschen, wie jüdische Schriften bei der Interpretation helfen. Meine Predigtmeditation erscheint Ende November 2021 im Handel.
Finanzierungsantrag bei Teamgeist.jetzt eingereicht
Das Projekt „Digitales – kennen -lernen – eine Plattform für blended learning im Kirchenkreis Bielefeld schaffen“ hat jetzt schon 13 early adopters in 8 Gemeinden und 5 Diensten! Der Finanzierungsantrag bei Teamgeist.jetzt wurde heute eingereicht und am 18. März trifft sich die Projektsteuerungsgruppe zum ersten Mal in real life.
Alle Infos zum Projekt gibt es auf https://www.zukunft-kirche.de
Vorstellung des Projekts „Digitales (Kennen) Lernen“ auf der Kreissynode Bielefeld am 29.1.2021
Predigtmeditationen zur Perikopenreihe 3 erschienen
Die neuen Predigtmeditationen von Studium in Israel zur Perikopenreihe 3 sind im Handel erschienen. Meine Predigtmeditation zur Osternacht ist auf den Seiten 181 bis 185 abgedruckt.