
Lust auf eine Fortbildung zu BIPARCOURS?

Beratung • Kommunikation • Bildung
Auf den Seiten 360ff gibt es meinen Beitrag zu Mk 10,2-16 (20. Sonntag nach Trinitatis).
Die Konzeption für den Kirchenkreis Bielefeld für 2035 nimmt an Fahrt auf. Die von mir moderierte Projektgruppe Arbeitsteilung-Kooperation-Vernetzung wird auf der nächsten Kreissynode am 24.11.2022 ein Modell für die neuen Auftragsräume in Bielefeld vorstellen. Grundsätzlich wird zukünftig in multiprofessionellen Teams gearbeitet, die Ära der Einzelpfarrstellen geht in Bielefeld langsam zu Ende. www.aufbruch2035.de
In meiner neuen Predigtmeditation zu Mk 10,2-16 geht es genau um die Frage, ob Scheidung für Christen zulässig ist. Und wie es mit der Wiederheirat aussieht. Der Text erscheint im November 2022 in den Predigtmeditationen im christlich-jüdischen Kontext. Zur Perikopenreihe V.
Am 2. Sonntag nach Epiphanias werde ich in der Stieghorster Kirche zur Frage der Weisheit predigen. Wissenschaft und Weisheit – sind beide eins oder doch verschieden? Und wenn es doch zwei verschiedene Dinge sind, wem sollte dann der Vorrang eingeräumt werden?
Auf den Seiten 314ff gibt es meinen Beitrag zum 8. Sonntag nach Trinitatis.
An Erntedank predige ich in der Kirchengemeinde Stieghorst-Hillegossen um 10:00 Uhr in der Stieghorster Kirche und es wird wieder gesungen! Endlich!
Dynamische Anzeige der Unterrichtsform abhängig vom 7-Tage-Inzidenzwert mit täglicher Aktualisierung.
Die neue Predigtmeditation zu Markus 12,41-44 ist gestern in die Endredaktion gewandert. Handelt es sich bei der Gabe der armen Witwe um eine Spende oder eine Depoteinlage im Tempel? Zaphylakion heißt es in NT Graece. Aber was ist damit gemeint: der Opferstock oder die Schatzkammer im Jerusalemer Tempel? Ein einziges Wort und dessen Interpretation entscheidet über das Verständnis einer kompletten Predigtperikope. Lassen Sie sich überraschen, wie jüdische Schriften bei der Interpretation helfen. Meine Predigtmeditation erscheint Ende November 2021 im Handel.